Umweltschutz » Herrmann Kräuter – Frische und gesunde Kräuter

Wir tun mehr

Umweltschutz von Anfang an.

Bodenschützende Maßnahmen sind für eine nachhaltige Landwirtschaft genauso wichtig, wie die Qualität, die auf ihm wächst. Daher achten wir darauf, dass es unseren Äckern gut geht: Dazu gehört neben der kontinuierlichen Änderung der Fruchtfolge der regelmäßige Anbau von Gründüngerpflanzen oder Blühwiesen, die nach Unterpflügung dem Boden natürliche Nährstoffe zuführen oder auch geplante Ruhephasen, in denen wir gar nichts machen und sich die Flächen von der Vorjahreskultur „erholen“ und neue Kraft tanken können.

„Wer Kräuter sät, hat Insekten als nützliche Gäste!“

Nuetzlingshelfer-gross

Pflanzenschutz erledigt sich auch bei uns nicht von selbst. Dafür haben wir Millionen kleiner Nützlingshelfer eingestellt. Nützlinge sind Spinntiere oder Insekten wie Raubmilben, Florfliegen, Gallmücken oder Schlupfwespen, die pflanzenschädigende Insekten auf unseren Pflanzen zum Fressen gern haben. So können wir auf chemische Insektizide verzichten, die auch allen anderen Sechs- und Achtbeinern gefährlich werden.

Die Frische auf dem Feld

Eigentlich gibt es ja kein „Unkraut“. Wir finden, jede Pflanze hat ihren Zweck im Ökosystem: Wenn auch nicht überall! Das Problem beim Unkraut im Feld ist ja, dass es sich gegenüber anderen Pflanzen ziemlich unsolidarisch verhält und alle Nährstoffe aus dem Boden für sich beansprucht. Um die Qualität unserer Kräuter zu gewährleisten, muss das weg. Wir regeln das mit GPS-gesteuerten Fahrautomaten, die unsere Pflanzreihen abfahren, Kraut von Unkraut automatisch unterscheiden und – na klar, dann auch entfernen können. So bleibt nur das im Acker, was auch wirklich dahin gehört.

Beste Qualität

Nicht weniger als absolute Spitzenqualität

Schau’s dir an!